In seinen Eröffnungsworten wies Throm darauf hin, was in den letzten Jahren unter Mitwirkung der CDU im Wahlkreis Heilbronn erreicht worden sei. Er nannte exemplarisch die Bundesgartenschau in Heilbronn, aber auch die an Leingarten erteilten Stadtrechte.
Im Anschluss an die Eröffnungsworte des Kreisvorsitzenden hielt Thomas Strobl seine Bewerbungsrede. Er sei, so Strobl, in Heilbronn geboren und aufgewachsen, er lebe in Heilbronn und habe die Bürgerinnen und Bürger 27 Jahre lang im Gemeinderat und knapp 18 Jahre im Bundestag vertreten dürfen. In dieser Funktion habe er sich stets als Anwalt für seine Heimat gesehen und deshalb „war für mich sonnenklar, Heilbronn oder gar nicht!“, so Strobl. In den letzten Jahren habe er als Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident für die Bürgerinnen und Bürgern in Baden-Württemberg arbeiten dürfen. Insbesondere habe die CDU in den von ihr zu verantwortenden Bereichen die Trendwende nach fünf Jahren rot-grünem Stillstand geschafft. Als Beispiel verwies Thomas Strobl auf die Polizistinnen und Polizisten im Land, die nicht nur schöne Sonntagsreden, sondern gute Ausrüstung, mehr Kollegen und eine sichere Rechtsgrundlage bräuchten. Deshalb habe man in den letzten fünf Jahren in neue und bessere Technik, wie beispielsweise die Bodycam investiert, junge und motivierte Polizistinnen und Polizisten eingestellt und das Polizeigesetz überarbeitet.
Als Zweitkandidaten nominierten die CDU-Mitglieder mit über 98% Thomas Landesvatter. Der aus Leingarten stammende Polizist wies wie Strobl auf das von ihm erreichte hin und machte deutlich, dass die erzielten Erfolge sich konkret auf den Alltag der Polizistinnen und Polizisten auswirken. Er zeigt sich nach seiner Wahl gemeinsam mit Thomas Strobl entschlossen, den Wahlkampf mit voller Kraft anzugehen.
In seinem Rechenschaftsbericht ging der Vorsitzende Thomas Grauer auf die verschiedensten Aktivitäten des CDU Gemeindesverbandes in den letzten beiden Jahren ein. Im Mittelpunkt standen die Landtagswahl 2011 sowie die Beteiligung des CDU Gemeindeverbandes mit ihrem traditionellen Bierstand auf dem Fleiner Weinfest.
Als Gast der Mitgliederversammlung konnten wir unseren Landtagsabgeordneten Alexander Throm begrüßen. Dieser gab einen kurzen Überblick über aktuelle Landespolitische Themen sowie seine Aufgaben im Landtag von Baden-Württemberg.
Bei den turnusmäßig anstehenden Neuwahlen des Vorstandes wurde Thomas Grauer als Vorsitzender, sowie Günther Sihler und Friedrich Pikulski als stellvertretende Vorsitzende in ihren Ämtern bestätigt. Da der bisherige Schatzmeister Markus Großelohmann aus beruflichen Gründen nicht mehr für dieses Amt kandidierte, wurde als Nachfolgerin die seitherige stellvertretende Vorsitzende Michaela Maier gewählt.
Den Vorstand vervollständigen Ronald Hansel als Pressereferent sowie Alfred Kulka, Günther Richter und Peter Schmitt als Beisitzer.
Kassenprüfer wurden Markus Großelohmann und Walter Schwass.
In seinem Schlusswort bedankte sich Thomas Grauer bei den anwesenden Mitgliedern sowie bei dem Neugewählten Vorstand und wünschte allen ein erfolgreiches Arbeiten in den nächsten beiden Jahren.